Kirchtagssuppe

Zutaten für 4 Portionen

150 g Rindfleisch (Schulter oder Beinfleisch)
150 g Hühnerbrust
150 g Schweineschulter
150 g Lammschulter
2 kleine Schalotten
150 g Sellerie
3 Karotten
3 Gelbe Rüben (gelbe Karotten)
4 TL Safranfäden
200 ml Weißwein
400 ml Schlagobers
1 Schuss weißer Balsamessig
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Senfkörner
Wacholderbeeren
Lorbeerblätter
Frische Kräuter für die Garnierung




 

Eine feine Suppe für die ganze Familie:
Die Kärntner Kirchtagssuppe ist eine regionale Spezialität und wird traditionell mit einem Stück Kärntner Reindling gegessen.


    Zubereitung
    Das Fleisch mit 1 Liter kaltem Wasser in einen großen Topf geben und aufkochen lassen.
    Den Schaum abschöpfen (degraissieren) und für ca. 30 Minuten auf mittlerer Stufe leicht köcheln lassen.
    Das Gemüse waschen, putzen und in gleich große Würfel schneiden.
    Nach den 30 Minuten das Gemüse und die Gewürze zur Fleischbrühe geben und für weitere 30 Minuten köcheln lassen bzw. so lange, bis die Fleischstücke weich sind. Anschließend die Suppe abgießen.
    Wein, Safran und Schlagobers hinzufügen und mit dem Stabmixer aufmixen.
    Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und wieder zur Suppe geben, abschließend mit, Balsamessig, Salz und Pfeffer würzen.
    Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
    Zubereitungszeit:      Wartezeit